Datenschutzerklärung bzgl. der Videoüberwachung

zur übergreifenden Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Lkw-Fahrer setzen wir GPS-gestützte Transportüberwachungssysteme ein, um den Standort und die Bewegungen der Lkw-Flotte zu überwachen. Die hier aufgeführten Informationen sind als Ergänzung zur Datenschutzerklärung für Mitarbeiter zu verstehen.

Zweck der Datenerhebung

Während der Dauer Ihres Beschäftigungsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen zur Durchführung und/oder Beendigung des Vertragsverhältnisses einschließlich der mit der jeweiligen Tätigkeit verbundenen Aufgaben verarbeitet. Die Datenverarbeitung im Rahmen der GPS-gestützten Transportüberwachung erfolgt zur Optimierung der Fuhrparkverwaltung und -steuerung, zur effektiven Routenplanung und -überwachung sowie zur effizienten Fahrzeugdisposition. Darüber hinaus dient sie der Sicherheit von Fahrern und Gütern, z.B. im Rahmen des Unfallmanagements, sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z.B. der Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten.

Datenarten, die von uns verarbeitet werden

Im Rahmen der Transportüberwachung verarbeiten wir i.d.R. die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Standortdaten (z.B. GPS-Position),
  • Fahrzeugdaten (z.B. Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch),
  • Fahrerkarten-Daten (z.B. Erfassung von Fahrerdaten zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten),
  • Ereignisdaten (z.B. Start/Stopp des Motors, Routenabweichungen),
  • Fahreridentifikationsdaten (z.B. Fahrer-Identifikationsnummer, Fahrzeugzuordnung).

 

Kategorien von Empfängern

An folgende Empfänger übersenden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Transportüberwachung:

  • Interne Empfänger nach dem „need to know“-Prinzip,
  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter für die Bereitstellung und Wartung der Systeme,
  • Behörden oder andere Dritte, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • ggf. Notdienste oder Versicherungen im Schadensfall,
  • ggf. Werkstätten und Wartungsdienstleister.

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns selbstverständlich an geltendes Recht. Eine Verarbeitung erfolgt daher nur auf einer Rechtsgrundlage. Folgende Rechtsgrundlagen kommen insbesondere bei der Transportüberwachung in Betracht:

  1. Art. 6 Abs. 1 lit.b) i.V.m. §26 BDSG für die Durchführung eines Arbeitsverhältnisses.
  2. Art. 6 Abs. 1 lit.c) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Lenk- und Ruhezeiten).
  3. Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung eines berechtigten Interesses, insbesondere die Optimierung von Arbeitsabläufen und Schutz der Unternehmenswerte.