Datenschutzerklärung für Social-Media-Präsenzen

zur übergreifenden Datenschutzerklärung

Indeed

Wir betreiben einen Auftritt auf Indeed, einem Portal der Indeed Inc. – einem Jobportal – zur Ausschreibung von Stellenanzeigen und Kommunikation mit Bewerbern sowie zu Zwecken des Employer Brandings.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.

Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Indeed Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder Bewerbung richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerklärungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten – vorbehaltlich unten aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten an Indeed zu richten sind. Ausschließlich Indeed hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Daten zu löschen, einzuschränken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://hrtechprivacy.com/de/brands/about-indeed#privacypolicy

Instagram-Channel

Wir unterhalten eine oder mehrere Präsenzen in dem sozialen Netzwerk Instagram, um mit den dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unser Unternehmen sowie Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.

Bislang ist uns nicht bekannt, dass Instagram eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.

Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten.

Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.

Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.

Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Inc., dem Betreiber der Instagram-Plattform, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA gilt.

Weitere Informationen Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ oder https://help.instagram.com/155833707900388/.

Facebook Fanpage

Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten („Fanpages“) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation und zum Recruiting.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Zwar bietet Facebook unter Facebook  eine solche Erklärung an, es ist uns aber nicht bekannt, ob diese nunmehr den Anforderungen der DSGVO genügt. 

Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Facebook Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. 
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder Bewerbung richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerklärungen. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit den Nutzern und unserer Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vor beschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten – vorbehaltlich unten aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseren Fanpages  die Datenschutzerklärung Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 United States) oder der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) anwendbar ist.

Die Datenübermittlung in Drittländer basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework, nach dem Meta Platforms, Inc. zertifiziert ist und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter: Data Privacy Framework .
Weitere, ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu dementsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter Meta Privacy Policy – How Meta collects and uses user data  sowie unter  Facebook . Facebook ist Anbieter dieses Dienstes und alleine dazu befähigt vollständige Angaben zur Datenverarbeitung auf Facebook zu machen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten an Facebook zu richten sind. Ausschließlich Facebook hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Daten zu löschen, einzuschränken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
Möglichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.